Eine sehr gute Einführung in die Neuerungen in C++11 und C++14, von
    Bjarne Stroustrup selbst.
    Hier ist
    ein weiterer sehr guter Vortrag von ihm über die Geschichte von C++.
  
    Eine sehr gute Diskussion von
    Robert C. Martin
    (dem Autor von Clean Code)
    über Programmier-Paradigmen, insbes. die
    S.O.L.I.D. Prinzipien.
    Was die Prinzipien in der Praxis bedeuten und warum sie so sind, wie sie sind.
    Hier is quasi der
    selbe Vortrag nochmal mit moderneren, Praxis-orientierteren Beispielen
    - dafür aber nicht mehr über alle 5 Prinzipien.
    Hier ist
    noch ein weiterer Vortrag über die praktische Umsetzung.
    
Hier ist auch ein Vortrag von ihm über die Geschichte der Software-Branche und welche Lehren wir für die Zukunft daraus ziehen können oder sollten.
Ein sehr guter Artikel von ihm darüber, warum Sauberkeit die absolut wichtigste Eigenschaft von Code ist, ist Total Cost of owning a mess.
Hier ist auch ein Vortrag von ihm über die Geschichte der Software-Branche und welche Lehren wir für die Zukunft daraus ziehen können oder sollten.
Ein sehr guter Artikel von ihm darüber, warum Sauberkeit die absolut wichtigste Eigenschaft von Code ist, ist Total Cost of owning a mess.
    Kevlin Henney hat auch einige gute Beispiele dafür, wie man guten, sauberen,
    lesbaren Code schreibt (die er vor allem sehr unterhaltsam präsentiert - auch
    wenn einem FizzBuzz
    irgendwann zu den Ohren raus kommt).
    
- Enterprise Programming Tricks For Clean Code
- Refactoring to Immutability
- Talking Architecture
- code:dive Conference: Clean Coders Hate What Happens to Your Code When You Use These Enterprise Programming Tricks
- NDC Conference: Clean Coders Hate What Happens to Your Code When You Use These Enterprise Programming Tricks
    Die endgültige Anleitung (3 Videos) zur stabilen Verwendung von
    Exceptions in C++.
  
    Eine sehr gute Seite über C++. Die
    C++ Referenz
    konsultiere ich mehrmals am Tag.
  
    Eine unverzichtbare, sehr ausführliche Anleitung zur Benutzung der sehr starken
    Compiler-Optimierung
    in der Gnu Compiler Collection.
    Eine weitere nützliche Seite zu dem Thema ist die
    offizielle Dokumentation der
    Optimierungs-Optionen.
Hier ist ein interessanter Vortrag darüber, dass viele Leute absurde Konstrukte in ihren Programmen verwenden, weil sie glauben, dadurch schnelleren Code zu erzeugen. Kein Mensch kann so gut optimieren, wie Compiler selber. Bestenfalls machen sie ihren Code nur unleserlich - schlechtestenfalls langsamer UND unleserlich.
Hier ist ein interessanter Vortrag darüber, dass viele Leute absurde Konstrukte in ihren Programmen verwenden, weil sie glauben, dadurch schnelleren Code zu erzeugen. Kein Mensch kann so gut optimieren, wie Compiler selber. Bestenfalls machen sie ihren Code nur unleserlich - schlechtestenfalls langsamer UND unleserlich.
    Eine sehr gute Einführung in
    OpenGL.
  
    Ein online-simulator für
    Automaten.
    Ich habe dort ein paar Kleinigkeiten beigetragen :-)
  
Eine Sammlung von derzeit 535
Komplexitätsklassen
  
    Ein Tool, das Unicode
    Zeichen und ihre UTF-8
    Darstellung (hexadezimal)
    und andere Darstellungen hin und her konvertiert.
  
    Ein Tool, das Texte in ihre
    normalisierte
    Unicode
    Darstellung überführt.
  
 lgorith
lgorith an.de
an.de
        

